top of page

Klasse AM

Jetzt schon mit 15 Jahren möglich.

Bis 50 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit von max. 45 km/h


 

Was darf ich fahren?

Zweirädrige Kleinkrafträder mit einer durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h. Der Motorhubraum darf 50ccm nicht übersteigen. Die Leistung bei Elektromotoren darf 4 kW nicht übersteigen.

Dreirädrige Kleinkrafträder mit einer durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h. Der Motorhubraum bei Benzinmotoren darf 50ccm nicht übersteigen. Die Leistung bei Elektro- bzw. Dieselmotoren darf 4 kW nicht übersteigen.

Vierrädrige Leicht-Kfz mit einer durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h. Der Motorhubraum bei Benzinmotoren darf 50ccm nicht übersteigen. Die Leistung bei Elektro- bzw. Dieselmotoren darf 4 kW nicht übersteigen. Die Leermasse darf maximal 350 kg betragen.

 

Voraussetzungen

Das Mindestalter beträgt 15 Jahre.

Bis zum 16. Geburtstag ist der Führerschein nur in Deutschland gültig, es darf nicht ins Ausland gefahren werden.  

Ausbildung

Theorie:

Insgesamt sind 14 Theorieunterrichte vorgeschrieben, davon 12 Grundunterrichte und

2 klassenspezifische Unterrichte. Bei Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach einem FE-Entzug oder Umschreibung eines ausländischen Führerscheins entfällt die theoretische Ausbildungspflicht Die einzelnen Unterrichtsthemen kannst du in unserem Theorieplan sehen. Der Theorieunterricht kann vier mal pro Woche besucht werden (Montag bis Donnerstag jeweils 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr). Der klassenspezifische Unterricht findet regelmäßig im Blockunterricht (Freitag und Samstag) statt.
Wie häufig Sie den Unterricht pro Woche besuchen, hängt von deinem persönlichen Zeitplan ab. Lediglich die vorgeschriebene Mindestanzahl muss vor der Theorieprüfung absolviert werden.
Unser Ziel ist es, dir einen abwechslungsreichen und informativen Theorieunterricht zu bieten, der dich nicht langweilt und Ihnen möglichst viel Lern- und Vorbereitungszeit auf die theoretische Prüfung abnimmt. Für Fragen stehen wir dir nach dem Unterricht selbstverständlich gerne zur Verfügung.

 

Praxis:

Es sind keine Sonderfahrten (wie z.B.: Landstrasse oder Nachtfahrt) vorgeschieben. Lediglich die Grundausbildung ist vorgeschrieben. Diese beinhaltet unter Anderem die Grundfahraufgaben wie z.B.: Slalom, Ausweichen, Kreisfahren etc. Wie umfangreich diese ausfällte, hängt neben anderen Faktoren von den Vorkenntnissen ab, die ein Fahrschüler mitbringt. Unser Motto lautet:"Sowenig Stunden wie möglich aber soviele wie nötig, um sicher zu fahren und die Prüfung zu bestehen!"
Die Schutzkleidung wie Motorrad-Jacke und -Hose , Helm und Handschuhe

kann bei uns kostenlos ausgeliehen werden

Prüfung

Theorie:

Es muss eine theoretische Prüfung beim TÜV ablegt werden. Wir empfehlen dich mit der FAHREN-LERNEN-APP, die du bei uns kaufen kannst, vorzubereiten. Die App enthält alle Theoriefragen, sowie viele Features für z.B.: die praktische Ausbildung, deine Theoriestunden, deine Zahlungen und die Driverscam.  Wenn du alle Theoriestunden absolviert hast und dein Führerscheinantrag bearbeitet ist, kannst du einen Termin für die Prüfung ausmachen.

 

Praxis:

Auch eine 55-minütige praktische Prüfung mit einem Prüfer ist vorgeschrieben. Sie umfasst das Fahren in der Stadt, sowie die Grundfahraufgaben. Den Termin sprichst du mit dem Fahrlehrer ab.  

Fahrzeuge

Zur Auswahl stehen unsere VESPA 50 Sprint Automatik

und die HONDA MTX 50 Schaltung.

vespa.jpg
bottom of page